Februar- Juli 2023


Eine Beratung im Bereich Frühförderung wird angeboten, allerdings
nicht fest terminiert. Bei Bedarf wenden Sie sich sehr gerne zur Terminabsprache mit IPE vom deutschen roten Kreuz an uns.



Februar

ab Donnerstag, 02.02.
09.30 Uhr- 11.00 Uhr

Pekip
In dieser Pekip- Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys von 4-6 Wochen bis zu einem
Jahr.
Im Mittelpunkt stehen Spiel- Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig.
Hier bekommen Sie Anregungen und wertvolle Tipps zur Bewegungsentwicklung des Babys von einer ausgebildeten, qualifizierten Kraft.

Teilnehmerzahl begrenzt
80 € pro Kind
Bitte melden Sie sich per E-Mail im Familienzentrum
rehermann@lichtenau.de
Hier bekommen Sie den QR-Code, mit dem Sie sich dann konkret anmelden können.



Montag, 06.02. 15.00 Uhr- 16.30 Uhr
Offene Beratung
für Eltern, Kinder und Jugendliche.
Hier können Sie sich Rat holen, wenn Sie sich in Erziehungsfragen unsicher fühlen, wenn die Entwicklung Ihres Kindes Sorgen macht, oder wenn Sie Hilfe bei familiären Konflikten suchen.
Beratung durch den Caritasverband e.V. Herr Curdt

kostenfrei
ohne Anmeldung



ab Dienstag, 07.02.
jeweils von 14.30 Uhr- 15.30 Uhr

dieser Kurs findet weiterhin nachmittags statt, Fehlerteufel im Flyer
Yoga für Kinder von 5- 7 Jahren
In diesen Yoga- Einheiten werden die Kinder spielerisch und altersgerecht an Entspannungsverfahren herangeführt.

kostenfreies Angebot
mit Anmeldung, da Teilnehmerzahl begrenzt



März

Mittwoch,  01.03.
08.30 Uhr- 10.00 Uhr

Elterncafé
Alle Eltern sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Runde mit anderen Eltern ins Gespräch
zu kommen.
An diesem Morgen möchten wir mit Ihnen kreativ werden.

kostenfrei
mit Anmeldung



Mittwoch, 01.03./  08.03./ 15.03.
14.00 Uhr- 15.30 Uhr

Selbstbehauptung u Resilienz für Kinder
von 4-7 Jahren
An drei aufeinanderfolgenden Mittwochnachmittagen kann Ihr Kind in der entsprechenden Altersgruppe an diesem Kurs teilnehmen. Selbstbehauptung ist die Kunst, seine Grenzen wahrzunehmen und zu setzen, sowie den anderen ebenfalls das Recht auf Selbstbehauptung zu geben und sie zu respektieren. Ihr Kind wird selbstsicherer und für seinen weiteren Lebensweg gestärkt.

kostenfrei
mit Anmeldung


Mittwoch 01.03./ 08.03./ 15.03.
15.30 Uhr- 17.00 Uhr
Selbstbehauptung u Resilienz für Kinder
von 8-11 Jahren

An drei aufeinanderfolgenden Mittwochnachmittagen kann Ihr Kind in der entsprechenden Altersgruppe an diesem Kurs teilnehmen. Selbstbehauptung ist die Kunst, seine Grenzen wahrzunehmen und zu setzen, sowie den anderen ebenfalls das Recht auf Selbstbehauptung zu geben und sie zu respektieren. Ihr Kind wird selbstsicherer und für seinen weiteren Lebensweg gestärkt

kostenfrei
mit Anmeldung



Dienstag, 07.03.
19.00 Uhr- 21.15 Uhr

Basisches Intervallfasten
Einfach gesund und effektiv abnehmen Sie suchen eine unkomplizierte Methode, Pfunde zu verlieren und Ihre Gesundheit zu erhalten? Dann ist diese, am Abend vorgestellte Methode genau die Richtige für Sie. Nähere Informationen auch im VHS- Programm.

Kosten: 9,90 €
Anmeldung erforderlich
VHS Paderborn:
05251- 8758610 oder
Bürgerbüro Lichtenau:
056295- 8950



Freitag, 24.03.
08.00 Uhr

Ergotherapeutische Beratung
durch den Ergotherapeuten Herr Wüllner

kostenfrei
mit Anmeldung



Freitag, 24.03.
12.15 Uhr

Logopädische Beratung
Durch die Logopädin Frau Willeke

kostenfrei
mit Anmeldung




Montag, 27.03.
15.00 Uhr- 16.30 Uhr

Offene Erziehungsberatung
Offene Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche. Hier können Sie sich Rat holen, wenn Sie sich in Erziehungsfragen unsicher fühlen, wenn die Entwicklung Ihres Kindes Sorgen macht, oder wenn Sie Hilfe bei familiären Konflikten suchen.
Beratung durch den Caritasverband e.V. Herr Curdt

kostenfrei
ohne Anmeldung



April

Donnerstag,  20.04.
08.30 Uhr - 10.00 Uhr
Elterncafé
Alle Eltern sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Runde mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.

kostenfrei
mit Anmeldung



Do 27.04. und Fr 28.04.
14.00 Uhr- 16.30 Uhr

Wald- Projekt für Kinder
von 5-8 Jahren
Der Erlebnisraum Wald ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebensraumes.
Der Wertstoff Holz wird zu einem immer wertvolleren Material.
An diesen 2 Nachmittagen gibt es eine umfassende Einführung zum Holz und das nachhaltige Schnitzen steht hier im Vordergrund. Am ersten Nachmittag geht es um das Kennenlernen des Materials und grundlegende Regeln beim Schnitzen und
am zweiten Nachmittag begleitet dann je ein Elternteil sein Kind und unterstützt bei ersten Schnitzversuchen. Wir freuen uns auf kreative Ergebnisse!

kostenfrei
mit Anmeldung, da Teilnehmerzahl begrenzt




Mai

Mo 22.05.
15.00- 16.30

offene Erziehungsberatung
Offene Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche. Hier können Sie sich Rat holen, wenn Sie sich in Erziehungsfragen unsicher fühlen, wenn die Entwicklung Ihres Kindes Sorgen macht, oder wenn Sie Hilfe bei familiären Konflikten suchen.
Beratung durch den Caritasverband e.V. Herr Curdt

kostenfrei
ohne Anmeldung



Juni


Freitag, 02.06.
12.15 Uhr

Logopädische Beratung
durch die Logopädin Frau Willeke

kostenfrei
mit Anmeldung



Freitag, 16.06.
08.00 Uhr

Ergotherapeutische Beratung
durch den Ergotherapeuten Herr Wüllner

kostenfrei
mit Anmeldung



Dienstag, 20.06.
08.30 Uhr- 10.00 Uhr

Elterncafé
Alle Eltern sind herzlich eingeladen, in gemütlicher Runde mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.
An diesem Morgen möchten wir Sie ganz herzlich zu einem Jahres- Abschluss- Frühstück zum scheidenden Kita- Jahr einladen.

kostenfrei
mit Anmeldung

E-Mail
Anruf